[OSM-Plugin-Error]:Die Anzahl der eingegebenen Farben der Karten stimmt nicht mit der Anzahl der angegebenen Dateinen überein.
Wieder eine schöne Fahrradtour mit dem Tagesticket der Bayerischen Oberlandbahn:
Der Tegernsee zeigt sich beim Start von der schönsten Seite:
Der Weg folgt der Rottach aufwärts. Bis zur Suttenbahn / Monialm geht es immer leicht bergauf (am besten auf der Teerstraße), dann folgt eine schöne Abfahrt bis zum Valepp Forsthaus.
Nach dem Valepp-Forsthaus windet sich der Forstweg leicht nach oben. Es kommt eine Querung nach links oben zum nächsten Forstweg – geradeaus wird der Weg zum nicht befahrbaren Steig, der in der Talsohle verläuft. An der Reichsteinalm ist die Höhe erreicht – dort gibt es einen Wassertrog zum Kühlen! Von der Reichsteinalm geht es nur noch bergab bis zur Erzherzog-Johann-Klause. Es folgt eine breite Forststraße entlang der Aschau – glücklicherweise bergab. Leider kommt man nur zu Fuß durch die Kaiserklamm. Mit dem Fahrrad erreicht man das Kaiserhaus auf der staubigen Forststraße.
Jetzt geht es das Ellbachtal Richtung Thiersee hinauf – nicht zu steil. Das ist ein Teilstück des Tiroler Adlerweges, und auch des ‚Bike Trail Tirol‘. Aber an diesem Tag war es über 30 Grad warm. Deshalb habe ich mich im Hasatal, wo der Tiroler Adlerweg vom Forstweg auf einen hübschen Steig abzweigt, im eiskalten Bachwasser abgekühlt.
Dadurch war ich für den folgenden Aufstieg oberhalb des Karnergrabens, gegenüber von Riedenberg, gut gerüstet. Es folgt die rasante Abfahrt durch das Längtal nach Wacht am Ursprungpass. Den musste ich mich hochquälen. Auch sind beide Gasthäuser oben am Ursprungpass – Bäckeralm und Zipflwirt, auf die ich fest für eine Jause gesetzt hatte, geschlossen. Nach dem Zipflwirt kann man die langweilige Teerstraße verlassen und auf einem schattigen Weg links von der Straße fahren. Am Ortseingang von Bayrischzell noch ein Abschiedsblick auf den Wendelstein:
Dann wieder zurück mit der Bayerischen Oberlandbahn nach München!