Das Hotel Yak&Yeti

Das Hotel Yak&Yeti ist ein ‚Business‘-Hotel – viel gepflegter, als die typischen Guesthouses. Es hat eine geregelte Strom- und Wasserversorgung. Der Wellness-Bereich wird hauptsächlich von Geschäftsleuten aus Kathmandu bevölkert, da man sich im Hotel problemlos nach dem Tennis duschen kann.

Der gepflegte Garten des Hotels.

Der gepflegte Garten des Hotels.

Im Hintergrund ein großes Restaurant, in dem, als ich am Schwimmbad mich sonnte, eine Tagung über Abwasserwirtschaft stattfand. Dabei hielt der Ministerpräsident ein Rede. Alle Straßen zum Hotel waren von Polizei und Militär stark bewacht.  Abwasserwirtschaft stattfand.

Im Hintergrund ein großes Restaurant, in dem, als ich am Schwimmbad mich sonnte, eine Tagung über Abwasserwirtschaft stattfand. Dabei hielt der Ministerpräsident ein Rede. Alle Straßen zum Hotel waren von Polizei und Militär stark bewacht. Abwasserwirtschaft stattfand.

Das Schwimmbad habe ich in bester Erinnerung. Andere schienen wegen der Wasserqualität, die aber täglich gemessen wurde, besorgter.

Das Schwimmbad habe ich in bester Erinnerung. Andere schienen wegen der Wasserqualität, die aber täglich gemessen wurde, besorgter.

Aber auch die Tiere fühlten sich im Hotel wohl. Die Schwäne suchen nach einem Regen Futter.

Aber auch die Tiere fühlten sich im Hotel wohl. Die Schwäne suchen nach einem Regen Futter.

Die Krähen in den Bäumen machten abends einen ziemlichen Krach.

Die Krähen in den Bäumen machten abends einen ziemlichen Krach.

Der Svayambhunath-Tempel

Der Svayambhunath-Tempel liegt auf einer Anhöhe im Westen der Stadt. Ich bin quer durch die Stadt dorthin gelaufen und wieder zurück. Dieser Tempel ist laut Reiseführer der bedeutendste buddhistische Tempel in der Stadt. Die früheste Inschrift im Tempel stammt aus dem Jahr 1129.

Der Tempel von der Stadt aus gesehen.

Der Tempel von der Stadt aus gesehen.

Zum Tempel führen 365, immer steiler werdende Stufen.

Zum Tempel führen 365, immer steiler werdende Stufen.

Wenn es noch klarer wäre, wäre der Blick vom Tempel über Kathmandu noch schöner...

Wenn es noch klarer wäre, wäre der Blick vom Tempel über Kathmandu noch schöner…

Ich hatte den Eindruck, dass die Mönche dort nicht repräsentativ für die Bedeutung des Tempels sind. Auch hier, während der Meditation, ist das Handy der ständige Begleiter.

Ich hatte den Eindruck, dass die Mönche dort nicht repräsentativ für die Bedeutung des Tempels sind. Auch hier, während der Meditation, ist das Handy der ständige Begleiter.

Die Affen dominieren in der Umgebung des Tempels.

Überall sitzen sie herum.

Überall sitzen die Affen herum.

Die Affenkinder werden argwöhnisch von der Mutter gehütet.

Die Affenkinder werden argwöhnisch von der Mutter gehütet.

Der Verkehr und andere Auffälligkeiten in Kathmandu

Der Verkehr

Der Verkehr in Kathmandu war für mich schwer erträglich. Auf engen, löchrigen Straßen drängen sich Autos, viele Motorräder, die Fußgänger und die Straßenhändler – aber es fließt. Am besten ist dies in den folgenden Videos zu sehen:


Der öffentliche Nahverkehr

Der Verkehr bewegt sich fast nur im Schritt-Tempo. Aber als Fußgänger läuft man immer einem Auto oder Motorrad hinterher. Der Mundschutz, den viele tragen, hilft aber auch nicht gegen die Abgase…

Auffällig sind die vielen Motorräder. Vielleicht haben die Fahrer die Hoffnung, leichter als mit einem Auto einen Parkplatz zu finden, und schneller durchzukommen…

Die Strommasten

Die Strommasten sind abenteuerlich. Die häufigen Stromausfälle liegen aber nicht an den Strommasten, sondern an der unzureichenden Kapazität der Stromerzeuger.

Verkaufsstände

Neben den schmalen Läden an den Straßenseiten sitzen viele Händler einfach auf der Straße:

Wohnen

Kathmandu ist fast ohne Planung einfach gewachsen. Gewohnt wird in den 4 – 6 -stöckigen Häusern. Aber es gibt auch Ausnahmen:


Aber es gibt auch - mitten in der Stadt - noch Felder, wo wie auf den Dörfern Getreide angebaut wird.

Aber es gibt auch – mitten in der Stadt – noch Felder, wo wie auf den Dörfern Getreide angebaut wird.

Abfall

In Kathmandu gibt es bisher keine geordnete Abfallbeseitigung, auch kein Abwassersystem. Vieles landet im Fluss.

Schule

Die Schulen auf den Dörfern im Dolpo waren viel schöner. Aber immerhin gibt es hier sogar Montessori-Schulen!
2014-09-29 16-36-19 - DSC02437

Auf den Heuberg und drei Nebengipfel

Endlich schien wieder etwas die Sonne!

Um den Heuberg herum gibt es drei kleine, schöne Gipfel: die Wasserwand, den Kitzstein und die Kindlwand. Ich bin von Nußdorf am Inn den Wanderweg zur Wallfahrtskirche Kirchwald gegangen, darauf ein Stück auf dem Fahrweg Richtung Daffneralm, weiter zuerst auf einem Forstweg und einem schmalen Pfad zur Daffneralm, und dann gleich den kleinen Klettersteig auf die Wasserwand.

Blick von der Wasserwand nach Norden: unten Nußdorf und rechts die Kindlwand.

Blick von der Wasserwand nach Norden: unten Nußdorf am Inn und rechts die Kindlwand.

Blick von der Wasserwand nach Süden, auf den Heuberg und ins Inntal

Blick von der Wasserwand nach Süden, auf den Heuberg und ins Inntal

Der Wendelstein im Westen

Der Wendelstein im Westen

Der Hochries im Nordosten. Im Hintergrund der Chiemsee

Der Hochries im Nordosten. Im Hintergrund der Chiemsee

Jetzt der Blick vom Heuberg zurück auf den kleinen Klettersteig hinauf zu Wasserwand

Jetzt der Blick vom Heuberg zurück auf den kleinen Klettersteig hinauf zu Wasserwand

Vom Heuberg aus nach Süden kommt man auf den Kitzstein. Blick vom Kitzstein nach Südosten.

Vom Heuberg aus nach Süden kommt man auf den Kitzstein. Blick vom Kitzstein nach Südosten.

Auf die Kindlwand kommt man leicht hinauf, wenn man in der Mitte der Kindlwand durch einen Tunnel auf die Nordseite kriecht.

Auf die Kindlwand kommt man leicht hinauf, wenn man in der Mitte der Kindlwand durch einen Tunnel auf die Nordseite kriecht.

Der Kindlwand-Tunnel von der Nordseite.

Der Kindlwand-Tunnel von der Nordseite – da geht es etwas hinunter.

Blick von der Kindlwand nach Nordwest, über Nußdorf.

Blick von der Kindlwand nach Nordwest, über Nußdorf.

Jetzt von der Kindlwand der Blick auf Hochries und Chiemsee im Nordosten.

Jetzt von der Kindlwand der Blick auf Hochries und Chiemsee im Nordosten.

Jetzt der Panoramablick - links Hochries, rechts die Wasserwand. Rechts von der Wasserwand lugt der Heuberg heraus.

Jetzt der Panoramablick – links Hochries, rechts die Wasserwand. Rechts von der Wasserwand lugt der Heuberg heraus.