Der Verkehr
Der Verkehr in Kathmandu war für mich schwer erträglich. Auf engen, löchrigen Straßen drängen sich Autos, viele Motorräder, die Fußgänger und die Straßenhändler – aber es fließt. Am besten ist dies in den folgenden Videos zu sehen:
Der öffentliche Nahverkehr |
Der Verkehr bewegt sich fast nur im Schritt-Tempo. Aber als Fußgänger läuft man immer einem Auto oder Motorrad hinterher. Der Mundschutz, den viele tragen, hilft aber auch nicht gegen die Abgase…
Auffällig sind die vielen Motorräder. Vielleicht haben die Fahrer die Hoffnung, leichter als mit einem Auto einen Parkplatz zu finden, und schneller durchzukommen…
- Motorradparkplätze, am Rand der Straße
- Auch an Kreuzungen müssen die Motorradfahrer warten, haben aber eine eigene Spur (es ist Linksverkehr!)
- An einer großen Kreuzung in Durbar Marg. Rechts drängen sich die Fußgänger auf einem schmalen Teil der Straße – aber da sitzen auch viele Straßenhändler und fahren Motorräder durch.
- Noch schlimmer wird es, wenn es regnet und die Straßen matschig sind.
Die Strommasten
Die Strommasten sind abenteuerlich. Die häufigen Stromausfälle liegen aber nicht an den Strommasten, sondern an der unzureichenden Kapazität der Stromerzeuger.
- Ein typisches Beispiel eines Strommastes.
- Dieser Techniker scheint sich doch auszukennen.
Verkaufsstände
Neben den schmalen Läden an den Straßenseiten sitzen viele Händler einfach auf der Straße:
- Ein Verkaufsstand für Gemüse
- Gerade rund um die Tempel mitten an der Straße tummeln sich die Händler.
Wohnen
Kathmandu ist fast ohne Planung einfach gewachsen. Gewohnt wird in den 4 – 6 -stöckigen Häusern. Aber es gibt auch Ausnahmen:
- Am Flussufer, gleich neben einer Brücke.
- Mitten in der Stadt.
- Auch mitten in der Stadt – schließlich sind die Mehrzahl der Menschen hier Hindus.
- Die meisten Hunde habe ich so gesehen – schlafend oder dösend. Aggressive Hunde sind mir nicht begegnet.

Aber es gibt auch – mitten in der Stadt – noch Felder, wo wie auf den Dörfern Getreide angebaut wird.
Abfall
In Kathmandu gibt es bisher keine geordnete Abfallbeseitigung, auch kein Abwassersystem. Vieles landet im Fluss.
- In Kathmandu fließen drei Flüsse zusammen – sie bekommen den meisten Dreck ab.
- Daneben tummeln sich auf einer Abfallhalde Schweine.
- Der Straßendreck wird zusammengekehrt und am Abend verbrannt.
Schule
Die Schulen auf den Dörfern im Dolpo waren viel schöner. Aber immerhin gibt es hier sogar Montessori-Schulen!