Der Mai war dieses Jahr sehr regnerisch und kalt. Aber dieser Montag versprach, sonnig und schön zu werden! Der Jochberg allein war mir etwas zu wenig, also habe ich noch den Hirschhörnlkopf angehängt. In der Summe war das aber etwas mehr als gedacht – gerade die 1.250 Höhenmeter (Berechnung Google Maps; Garmin summierte auf 1.500 m!) hinauf und wieder hinunter, dass ich am Ende doch meine Beine spürte!
- Beim Aufstieg zum Jochberg hat man einen schönen Blick nach Nordwesten über den Kochelsee.
- Blick beim Aufstieg zum Jochberg mehr nach Norden.

Blick vom Jochberg über den Walchensee nach Süden – links das Karwendel, hinten in der Mitte die Zugspitze.
- Unten im Tal die Kotalm zwischen Jochberg und Hirschhörnlkopf. Der Standardweg geht von der Kotalm rechts am Kamm entlang bis zur Pfundalm und dann zurück auf den Gipfel. Der schönere Weg geht links von der Kotalm los und führt dann direkt über den Kamm zum Gipfel. Diesen Weg bin ich hinuntergegangen.
- Kurz vor dem Gipfel des Hirschhörndlkopf. Blick über den Walchensee nach Südwest.
- Der Jochberg mit der Jochalm in der Mulde.
- Blick vom Hirschhörmlkopf nach Nordost: links der Rabenkopf und rechts die Benediktenwand.