Durchs Altmühltal wollte ich schon immer einmal radeln, und damit es nicht zu kurz wird, bin ich von Würzburg losgefahren, über den Berg ins Taubertal hinunter, bis nach Rothenburg ob der Tauber, und dann hinüber zum Altmühlursprung und von dort bis nach Kelheim, bei der Mündung der Altmühl in die Donau.
Ganz schön war das Taubertal, und wurde bis Rothenburg immer schöner. Vom Altmühltal hat mich nur der Altmühlursprung (der Hornauer Weiher) beeindruckt, dann der (künstliche) Altmühlsee bei Gunzenhausen, und dann die Strecke von Treuchtlingen bis Dietfurt, wo die Altmühl in den Main-Donau Kanal mündet.
Leider verpasst habe ich den Badesee St. Agatha, der mir sehr empfohlen wurde, und der bei der Hitze sicherlich sehr angenehm gewesen wäre. Da hätte ich aber bei Gundlfing schon den Kanal vom linken aufs rechte Ufer queren müssen, und nicht erst bei der Schleuse bei Haidhof.
- Mir war gar nicht klar, dass Würzburg so von Touristen überlaufen ist.
- Das Würzburger Schloss – eben beliebt bei Touristen.
- Dieses Pferd stand einsam und suchte bei der großen Hitze Schutz im Schatten des Baumes.
- Eine etwas merkwürdige Kombination: die Geschwindigkeitskamera, und daneben das Gedenken an ein Unfallopfer.
- Ein so schöner Fahrradweg führte hinab ins Taubertal.
- Ich meine, das sei eine Ritterspornvariante.
- Die Wegwarte machte ihrem Namen alle Ehre und begleitete mich neben den Wegen.
- In der Sonne machte sich dieses Sonnenblumenfeld prächtig.
- Ein Platz in Tauberbischofsheim, hübsch, aber nicht überwältigend.
- Der schöne Fahrradweg durchs Taubertal.
- Der zentrale Platz von Weikersheim hat mir schon mehr gefallen.
- Die Tauber schlängelt sich durchs Tal.
- Nach einem kurzen, heftigen Anstieg ist Rothenburg ob der Tauber erreicht.
- Die Wehranlage von Rothenburg.
- Der sehr schön gelegene Hornauer Weiher, der Ursprung der Altmühl.
- Das Schild erklärt alles zum Hornauer Weiher.
- Die Altmühl windet sich durch ein sehr breites Tal. Wie ich gelernt habe, ist das Tal früher von der Donau geformt worden, und wird jetzt gar nicht recht von der Altmühl ausgefüllt.
- Das etwas langweilige, sehr breite Altmühltal.
- Es war gerade die Zeit des Grasmähens.
- Hier suchen Störche eifrig nach Futter im gemähten Gras.
- Ein romantischer Blick auf die Altmühl.
- Etwas oberhalb des künstlich angelegten Altmühlsees gibt es einen sehr schönen Badestrand.
Hier ein Live-Video vom Fahrradfahren am Fluss.
- Der Altmühlsee. Obwohl künstlich angelegt, wirkt er natürlich.
- In geschützen Bereichen brüten Schwäne.
- Jetzt der bekannte Anblick des Altmühltals.
- Das Wasser fließt so langsam, dass sich große Seerosenfelder bilden können.
- Ein hübscher Kletterfelsen am Rande des Altmühltals.
Die typischen Radfahrer auf dieser Strecke fuhren E-Bikes, und waren etwas langsamer als ich.
- Das Schloss von Eichstädt.
- Das Schloss thront hoch über einer Schleife der Altmühl.
- Seerosen bei Eichstädt auf der Altmühl.
- Durch die Universität bekommt die Stadt, obwohl innen recht mittelalterlich, einen frischen Charakter.
- Zwei Paddler auf der Altmühl.
- Schloss Arnsberg über dem Altmühltal.
- Hier kreuzt die A9 (München – Nürnberg) und die ICE-Strecke das Altmühltal. Den Lärm der Autobahn sieht man nicht auf dem Bild…
- Der Pframdorfer (oder Kratzmühl) See, in dem ich herrlich und sehr erfrischend gebadet habe. Das gastronomische Angebot dort war aber nur sehr mäßig.
- Hier endet die Altmühl in der Nähe dieser Schleuse.
- Obwohl es jetzt ein Kanal ist, ist es noch ganz schön.
- Die erläuternden Schilder machen kräftig Werbung für die Schifffahrt über Land.