Das war eine phantastische Fahrt:
Hier die Höhen- und Geschwindigkeitsdiagramme im Ballonkorb:
- Höhenprofil der Ballonfahrt
- Geschwindigkeitsprofil der Ballonfahrt
Wir sind also in weniger als einer Viertelstunde auf knapp 1.800 m Höhe aufgestiegen (ca. 1.300 m über Grund), und stiegen dann bis auf ca. 2.100 m Höhe. Dort erreichten wir eine Geschwindigkeit von etwa 30 km/h über Grund. Das war so atemberaubend, dass ich erst dann anfing, zu fotografieren…

Blick auf den Alpenhauptkamm. Hinter dem Inntal über Kufstein unübersehbar die Pyramide des Großvenedigers
Der Ballonstart ging relativ einfach:
Zuerst wurden die Hülle und der Korb vom Anhänger geladen und mit einem großen Ventilator die Hülle aufgeblasen. Der Korb lag dabei auf der Seite. Erst als die Hülle wie eine große Wurst da lag, wurden die Gasbrenner eingeschaltet (noch bei liegendem Korb!).
- Noch liegt die Hülle leer da
- Die Passagiere halten die Hülle fest, links der Ventilator, der die Hülle aufbläst
- Das dauert einige Zeit.
- Erst als der Gasbrenner eingeschaltet wird, wurde es mir beim Festhalten etwas warm…
Noch einige Bilder von der Rückfahrt in niedrigerer Höhe:
Hier sind alle Bilder und auch Videos!